Einreisevisum (25 US$) pro Person. Zahlbar am Ankunftsflughafen (Zahlung in Euro möglich)
Flug nach Marsa Alam bzw. Hurghada
Privater Transfer ***
180 € Nebenkostenpaket für Marinepark, Hafengebühren, Riffzuschläge und Steuern
250 € Nebenkostenpaket (für die 10-Tagestouren)
alkoholische Getränke (Bier, Wein)
Tauchkurse (Voranmeldung erforderlich)
Verleih von Tauchausrüstung (Vorabbuchung erforderlich)
Zuschlag für Sonnendeck Kabine: 100 € pro Kabine (einmalig)
Zuschlag für Doppelkabine zur alleinigen Nutzung: 350 € (einmalig)
***private Transferkosten pro PKW pro Strecke:
Marina Hurghada – Flughafen Hurghada – 15 EUR
Marina Hurghada – Flughafen Marsa Alam – 80 EUR
Marina Port Ghalib – Flughafen Marsa Alam – 15 EUR
Marina Port Ghalib – Flughafen Hurghada – 80 EUR
Für den Sammeltransfer gilt:
Bei Transferfahrten von Hurghada nach Port Ghalib kann es zu einer maximalen Wartezeit von 3 Stunden kommen (z. B. durch Flugverspätungen oder Zusammenlegung von Transferfahrten).
Die Boots-Crews haben spezielle Schulungen erhalten und sind in Bezug auf Symptome und notwendige vorbeugende Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 ausgebildet. Auf unseren Schiffen werden die Richtlinien von DAN, WHO und der CDWS angewandt und umgesetzt. Nachfolgende Angaben gelten ohne Gewähr und entbinden den Gast nicht von seiner Verantwortung, sich über die für die Einreise notwendigen Dokumente zu informieren und sich diese zu beschaffen. Maßgeblich sind die Vorschriften zur Einreise nach Deutschland in der jeweils gültigen Fassung. Bitte beachtet, dass es jederzeit und auch kurzfristig zu Änderungen dieser Vorschriften kommen kann.
Bei der Einreise nach Deutschland entfällt ab dem 01.06.2022 bis einschließlich 31.08.2022 die 3-G- Regelung. Bisher gab es noch keine neuen Einreisebestimmungen für die Rückreise nach Deutschland. Sollte sich hier etwas ändern, werden wir dir dies umgehend mitteilen.
Für die Einreise nach Ägypten ist ein Visum erforderlich. Es kann direkt am Flughafen am Bankschalter gekauft werden. Die Kosten betragen derzeit 25 US$. Es empfiehlt sich, diese Summe bereits passend mitzubringen. Auf diese Weise können Probleme bei der Kursumrechnung und bei der Wechselgeldausgabe vermieden werden. Eine Bezahlung in Euro ist grundsätzlich kein Problem.
Das Visum wird in eine leere Seite des Reisepasses geklebt und vom Zoll abgestempelt. Es ist dann vier Wochen lang gültig. Wer mit einem Personalausweis einreist, möge bitte daran denken zwei Passbilder bereit zu halten (müssen nicht biometrisch sein).
Der Reisepass sowie auch der Personalausweis müssen bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Wir benötigen von jedem Taucher ein gültiges Brevet und Logbuch sowie ein gültiges ärztliches Attest, sofern vorhanden (kein Muss!). Der letzte Tauchgang sollte nicht länger als 1 Jahr zurückliegen. Es bleibt dem Tauchguide freigestellt, Gästen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen oder über unzureichende Taucherfahrung verfügen, an bestimmten Plätzen (Strömung, Tiefe etc.) das Tauchen entschädigungslos zu untersagen.
Für die Beantragung der Tauchgenehmigung bei den ägyptischen Behörden benötigen wir deine Reisepasskopie bei der Reisebuchung (bei kurzfristigen Buchungen spätestens eine Woche vor Abfahrt). Der Reisepass muss bei Abreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei Nichteinhaltung übernehmen wir keine Haftung, wenn es zu Verzögerungen bei der Abfahrt kommt.
Die maximal erlaubte Tauchtiefe beträgt 40 Meter, entsprechende Ausbildung vorausgesetzt.
Dekompressionspflichtige Tauchgänge sind generell zu vermeiden. Das Mitführen eines Tauchcomputers und einer Signalboje ist Pflicht und dient deiner eigenen Sicherheit. Bei bestimmten Touren (u. a. BDE, Marinepark) sind Nachttauchgänge nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Die exakte Route der Tauchsafari ist wetterabhängig und auch abhängig von der Taucherfahrung unserer Gäste. Routenänderungen sind aufgrund behördlicher Anordnung vorbehalten.
Getaucht wird mit 12 Liter Alu-Flaschen (15 Liter gegen Voranmeldung und Aufpreis). Auf dem Schiff befinden sich in der Regel weder Ausrüstungsgegenstände noch Ersatzteile. Ausrüstungsgegenstände, Tauchlampen und Computer können daher nur mit Voranmeldung ausgeliehen werden (Preise, siehe oben).
Wir empfehlen den Abschluss einerReisekrankenversicherung inkl. Druckkammerbehandlung.
An Bord sind Schwimmwesten, Rettungsinseln und mehrere Rettungsringe als Rettungseinrichtungen vorhanden. Alle Kabinen, der Salon und der Maschinenraum sind mit Pulverfeuerlöscher für den Brandfall ausgestattet.
Bitte erkundige dich nach Ankunft auf dem Schiff über die genaue Lage und Handhabung der Rettungsmittel.
In den Kabinen und im Salon des Schiffes gilt grundsätzlich Rauchverbot. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Schiffe mit Feuermeldern ausgestattet, die auf die geringste Menge Rauch ansprechen.
Bitte die zur Verfügung gestellten Aschenbecher verwenden und keine Kippen über Bord werfen. Zigarettenfilter lösen sich nicht auf und garnieren jahrelang die Riffe.
An Bord sind Schwimmwesten, Rettungsinseln und mehrere Rettungsringe als Rettungseinrichtungen vorhanden. Alle Kabinen, der Salon und der Maschinenraum sind mit Pulverfeuerlöscher für den Brandfall ausgestattet.
Bitte erkundige dich nach Ankunft auf dem Schiff über die genaue Lage und Handhabung der Rettungsmittel.
Bei der Buchung einer Tauchsafari solltest du im Logbuch mindestens 50 geloggte Freiwassertauchgänge vorweisen können, wobei der letzte Tauchgang nicht länger als ein Jahr zurückliegen sollte. Solltest du nicht über diese Anforderungen oder ausreichende Übung und Können verfügen, bleibt es dem Tauchguide freigestellt, dich von anspruchsvollen Tauchgängen auszuschließen oder die geplante Route entsprechend dem Erfahrungsstand der Gäste anzupassen!
Unsere Tauchrouten zu den Riffen der Fury Shoals und St. Johns sind auch für Tauchanfänger und Wiedereinsteiger geeignet! Hier ist keine Mindestanforderung von geloggten Tauchgängen notwendig.
Auf jedem unsere Schiffe befindet sich eine 50-Liter Sauerstoffflasche mit Zubehör sowie eine standard Erste-Hilfe-Ausrüstung für den Tauchnotfall. Wir empfehlen dir den Abschluss einer speziellen Versicherung, die im Falle eines Tauchunfalles die Kosten für deine Bergung, die Druckkammerkosten und den Heimtransport übernimmt.
Bitte verwende Seife und Duschmittel sparsam, denn alle Schiffsabwässer gelangen ungeklärt ins Meer. Im Handel sind biologisch abbaubare und umweltverträgliche Produkte erhältlich – trage bitte deinen Beitrag zum Erhalt der Natur bei.
Benutztes Toilettenpapier, Binden oder andere Hygieneartikel bitte auf keinen Fall in die Toilette werfen, da sie verstopfen kann. Hierfür stehen separate Behältnisse bereit. Bitte bedenke außerdem, das Toilettenpapier übers Riff schwebt und nicht sehr ansehnlich ist beim Tauchen. Eine Instandsetzung der Toiletten während der Tauchsafari ist meistens nicht möglich und mit einer starken Schmutz- und Geruchsbelästigung verbunden!
Straßenschuhe dürfen nicht an Bord getragen werden. Bitte bringe dir Badeschlappen, warme Socken oder leichte Segelschuhe mit. Das Betreten des Salons oder der Kabinen mit angezogener Tauchausrüstung ist untersagt.
Bitte nicht mit nasser Badekleidung auf den Sitzpolstern im Salon sitzen – aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit trocknen sie nur sehr schlecht.
Während der Tauchkreuzfahrt stehen dir immer löslicher Kaffee, Tee, Wasser sowie gekühlte Softdrinks zur Verfügung. Bier und Wein ist erhältlich, sind jedoch NICHT im Reisepreis enthalten und werden gesondert abgerechnet.
Es ist nicht gestattet, Bettwäsche, Decken und Matratzen aus den Kabinen mit an Deck zu nehmen. Sofern du an Deck schlafen möchtest, können wir dir gerne einen Schlafsack zur Verfügung stellen. Wir berechnen hierfür eine einmalige Servicegebühr von 5 € pro Tauchwoche.
An Bord unserer Schiffe haben wir eine kleine Auswahl der nötigsten Medikamente (Übelkeit, Durchfall, Ohrenschmerzen). Bitte bringe dir ggfs. deine eigene kleine Reiseapotheke mit. Bitte erkundige dich zuvor aber, ob die Medikamente mit dem Tauchen verträglich sind.
Im Allgemeinen 220 Volt Wechselstrom. Wir empfehlen die Mitnahme eines Euro-Normsteckers. Achtung: Automatiklader sind zum Einsatz an Bord aufgrund der häufigen Spannungsschwankungen nicht geeignet.
Am Roten Meer herrscht trockenes Wüstenklima. Insbesondere während der Sommermonate erwarten dich tagsüber Temperaturen um die 35 °C. Im Winterhalbjahr kühlt es abends empfindlich ab, und auch während des meist sonnigen Tages ist zeitweise ein Windblouson oder ein wärmerer Pullover angebracht. Auf dem Schiff genügen eine leichte, sommerliche Kleidung und ein warmer Pullover für kühle Abende. Mitbringen solltest du auf jeden Fall auch einen Schutz für die Ohren.
An Bord unserer Schiffe befindet sich in der Regel keinerlei Leihausrüstung. Wir empfehlen dir, benötigte
Leihausrüstung oder einzelne Ausrüstungsgegenstände bereits deiner Reise bei uns anzumelden. Bringe bitte die wichtigsten Ersatzteile für deine persönliche Ausrüstung selbst mit. Dazu gehören neben Masken- und Flossenband auch ein Repair-Kit für deinen Lungenautomat. Bitte denke auch an Batterien, Speichermedien und Ersatzleuchten für deine Lampe.
Mehr noch als in anderen Ländern wird in Ägypten ein „Bakschisch“ erwartet. Um unnötige Diskussionen über die Höhe des Trinkgeldes zu vermeiden, empfehlen wir 90 € pro Woche und Person. Das Trinkgeld ist eine wichtige Einnahmequelle für die Besatzung an Bord. Das Grundgehalt von Besatzungsmitgliedern ist meist so gering, dass es erst nach einem zusätzlichen Obolus durch die Safarigäste als angemessene Entlohnung betrachtet werden kann. Das gesammelte Trinkgeld wird dem Kapitän dann am Ende einer Tour übergeben. Er teilt es unter allen Mitgliedern an Bord gerecht auf. Bitte bedenke: Die Schlauchbootfahrer sind für unsere Gäste bis zu acht Stunden unter sengender Sonne auf dem schaukelnden Meer unterwegs. Der Koch verbringt für uns 14 Stunden in der kleinen, engen und heißen Kombüse. Die Salonboys sorgen fast rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste und der Kapitän muss manchmal nächtelang das Schiff fahren.
Das Tauchen mit Nitrox ist auf unseren Schiffen grundsätzlich möglich. Wir bitten allerdings um vorherige Anmeldung, damit sichergestellt ist, dass wir Nitrox an Bord haben.
Unsere Transferfahrer – leicht zu erkennen an einem „Hamata Mangroves“ Schild mit dem Namen deines gebuchten Schiffes – erwartet dich am Flughafen. Für Fragen oder etwaigen Problemen auf deiner Tauchsafari stehen dir unser Tauchguides und die Schiffsbesatzung gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Eine Tauchsafari auf der MY SeaFriend und der MY Admira lässt keine Wünsche offen. Im Allgemeinen werden 3 – 4 Tauchgänge am Tag inklusive Nachttauchgänge angeboten (Am ersten und letzten Tag der Tauchsafari: 1 – 2 Tauchgänge).
Vor jedem Tauchgang findet ein ausführliches Briefing statt. Es sind meistens immer zwei erfahrene Diveguides an Bord. Getaucht wird mit 12 Liter Aluflaschen (DIN-Anschluss). 15 Liter Flaschen bzw. Leihausrüstung sind gegen Vorausbuchung und gegen Aufpreis an Bord erhältlich. Nitrox 32 ist für zertifizierte Nitrox-Taucher gegen einen Aufpreis von 60 € pro Person und Tauchwoche möglich. Auf dem Tauchdeck sowie der Tauchplattform befinden sich Süßwasser-Duschen, Spülbecken, WC und Boxen bzw. ausreichend Stauraum für die Ausrüstung. Getaucht wird entweder von einem der beiden geräumigen 6 m langen und 2,45 m breiten Zodiacs (ausgestattet mit umweltfreundlichen Yamaha 4-Takt-Motoren) oder von der Tauchplattform. Generell beträgt die maximale Tauchtiefe 40 m. An Bord der MY SeaFriend wird zudem ENOS verwendet (GPS-gestütztes Notfall-Ortungssystem für Taucher).
Die Verwendung eines Tauchcomputers und einer Signalboje ist Pflicht!
Zusatzkosten, die pro Tour entstehen können
PADI Tauchkurse inkl. Lehrbuch, Kursgebühr und Brevet
Die Passdaten aller Safari-Teilnehmer sollten bis spätestens 2 Wochen vor Abfahrt dem Büro von Hamata Mangroves vorliegen. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Nationalität, Pass-Nummer, Flug-Nummer, Ankunft- und Abflugzeit, Kopie des Reisepasses oder Personalausweises. Beachtet bitte, dass das Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mindestens noch 6 Monate bei AUSREISE gültig sein muss. Bei Nichteinhaltung übernehmen wir keine Haftung, wenn es zu Verzögerungen bei der Ausfahrt kommt.
Bei Safaris ab Hurghada sollte auch der Flughafen Hurghada (HRG) gewählt werden. Bei Abfahrten ab Port Ghalib empfiehlt sich der Flughafen Marsa Alam (RMF), aber Flüge nach Hurghada mit anschließenden Transfer nach Port Ghalib sind ebenfalls möglich (Dauer ca. 2,5 Stunden).
Selbstverständlich brauchen wir eine gewisse Zeit, um unsere Schiffe zu beladen, zu reinigen und teilweise kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass am Anreisetag der Check-In nicht vor 17:00 h erfolgen kann bzw. der Check-Out spätestens um 10:00 h erfolgen soll. Solltest Du schon vorher auf dem Boot einchecken, habe bitte Verständnis, wenn unsere Crew noch mit dem Reinigen oder Packen beschäftigt ist.
Sofern Ihr noch über kein eigenes Tauchequipment verfügt, kann dieses bei uns geliehen werden.
Die Preise hierfür senden wir Euch auf Anfrage gerne zu.
Zwingend vorgeschrieben sind für jeden Taucher neben der herkömmlichen Ausrüstung: Tauchcomputer oder Tiefenmesser und Uhr, eine Sicherheitsboje und eine Tauchlampe. Der Lungenautomat muss mit einer alternativen Luftversorgung ausgestattet sein.
Gegen Voranmeldung können Tauchausrüstungsgegenstände, Tauchlampen und Tauchcomputer ausgeliehen werden. Diese Gegenstände sind nicht versichert, daher haftest Du im vollen Umfang bei Verlust und Beschädigung.
Sobald Du in der Marina angekommen bist, wirst Du an Bord geleitet. An Bord müssen die Straßenschuhe umgehend und für den gesamten Aufenthalt an Bord ausgezogen und verstaut werden.
Danach räumst Du Dein Tauchgepäck in Deine persönliche Tauchbox ein und nimmst das restliches Gepäck mit in die Kabine. Die leeren Gepäckstücke werden von der Crew in entsprechende Stauräume bis zur Abreise untergebracht.
Ein Handtuch und ein Badetuch stehen in allen Kabinen zur Verfügung, diese werden in der Mitte der Woche gewechselt. Während der kälteren Jahreszeit gibt es zusätzlich auch einen Bademantel. Unsere Guides an Bord werden Dich im Laufe des Abends über das Schiff, die Sicherheit, das Tauchen und über Allgemeines informieren.
Die Crew spricht arabisch, englisch und vereinzelnd auch Deutsch.
Die Guides sprechen arabisch, englisch und Deutsch.
Auf all unseren Touren versuchen wir unsere Guides so zu planen, dass immer ein deutschsprachiger Guide oder eine deutsche Gästebetreuung an Bord der Schiffe ist, so dass es zu keinen Sprachproblemen kommen sollte.
Grundsätzlich gilt auf allen unseren Touren: Trinkgelder sind eine freiwillige Leistung!!!
Trinkgeld am Ende der Reise ist eine freiwillige Spende. Dabei sollte man allerdings wissen, dass das Trinkgeld eine wichtige Einnahmequelle für die Crew darstellt. Das Grundgehalt von Besatzungsmitgliedern ist meist so gering, dass es erst nach einem zusätzlichen Obolus durch die Safari-Gäste als angemessene Entlohnung betrachtet werden kann.
Als Richtwert kann man 1,00 € pro Besatzungsmitglied pro Tag rechnen. Dies ergibt im Schnitt 10,00 € – 15,00 € Trinkgeld pro Tag pro Gast. Dieser Wert kann natürlich auch nach oben oder nach unten angepasst werden, je nach Leistung und Bemühungen der Crew- Besatzung des Schiffes und der Tauchguides an Bord.
Der gesammelte Betrag wird dann am Ende einer Tour/Safari dem Kapitän übergeben. Dieser teilt das komplette Trinkgeld unter allen Mitgliedern an Bord gerecht auf.
Wenn man also bedenkt, dass beispielsweise die Schlauchbootfahrer für unsere Gäste bis zu acht Stunden unter sengender Sonne und Hitze auf dem schaukelnden Meer unterwegs sind oder der Koch oft 14 Stunden in der kleinen, engen und heißen Küche für uns verbringt, die Service-Boys fast rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste sorgen oder der Kapitän manchmal nächtelang das Schiff fahren muss, sind diese 1,00 € pro Tag pro Besatzungsmitglied nicht zu hoch angesetzt und mehr als gerechtfertigt.
– alle Softgetränke (Cola, Fanta, Sprite) – stilles Wasser, Instandkaffee sowie diverse Teesorten – Frühstück, Mittag- und Abendessen in Buffetform – diverse kleine Snacks für Zwischendurch – täglich frisches Obst
Es werden pro Tag 3 Mahlzeiten in Buffetform serviert. Das Frühstück besteht in der Regel aus Fladenbrot, Toast, Pfannkuchen, Marmelade, Honig, Eiern in verschiedenen Variationen, Joghurt, Nescafe und Tee.
Zu den Hauptmahlzeiten wird Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch serviert. Dazu gibt es Reis, Nudeln, Kartoffeln und verschiedene Gemüse und Salate.
Als Nachtisch steht Pudding, Kuchen oder Obst auf dem Speiseplan.
Während der Tauchsafari stehen Dir ständig Nescafe, Tee, stilles Wasser, Cola, Fante, Sprite und Säfte kostenlos zur Verfügung. Exkl. sind alkoholische Getränke.
Sofern Du besondere Essgewohnheiten hast bzw. nur vegetarisch isst oder Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorhanden sind, gebe uns bitte direkt am ersten Tag nach Ankunft beim Check-In auf dem Schiff eine Info hierüber, damit wir dies während der gesamten Tour berücksichtigen können und unsere Köche rechtzeitig informiert werden.
Selbstverständlich! Bringe Dir hierzu aber bitte einen Schlafsack mit. Die Matratzen aus der Kabine sowie das in der Kabine vorhandene Bettzeug dürfen nicht mit an Deck genommen werden, als Unterlage sind die Matratzen vom Sonnendeck geeignet.
Bitte wirf das verwendete Toilettenpapier oder andere Hygieneartikel auf keinen Fall in die Toilette, sondern verwende die hierfür aufgestellten Behältnisse, da es sonst zu Verstopfungen der Toiletten kommen kann. Eine Instandsetzung während der Safari ist meist nicht möglich, oder mit einer starken Schmutz- bzw. Geruchsbelästigung verbunden. Zudem treibt das Toilettenpapier über das Riff und stört das Tauchvergnügen.
Bitte verwende Seife und Duschmittel sparsam, denn die Abwässer gelangen ungeklärt ins Meer. Im Handel werden bereits biologisch abbaubare und umweltverträgliche Produkte angeboten.
Deko-Tauchgänge sind grundsätzlich verboten und die maximale Tauchtiefe beträgt 40 m.
Schwimmwesten befinden sich in jeder Kabine. Auf dem Oberdeck sind Rettungsinseln befestigt. In allen Kabinen, im Salon sowie im Maschinenraum sind Feuerlöscher für den Notfall verfügbar.
Für den Tauchnotfall haben wir auf allen Schiffen mindestens einen 50l Sauerstofftank mit Atemmaske. Erste Hilfe Ausrüstung mit tauchunbedenklichen Medikamenten und Infusionskits sind auf allen Schiffen Standard.
Wir empfehlen den Abschluss einer speziellen Versicherung, die im Falle eines Tauchunfalles oder einer anderen Erkrankung Deine Bergung, Druckkammerkosten, Krankenhausaufenthalt und den Heimtransport übernimmt.
Eine entsprechende Tauchunfall-Versicherung ist unbedingt empfehlenswert. Wie in jeder Sportart gibt es auch beim Tauchen gewisse Risiken. Im Falle eines Tauchunfalls übernehmen nicht alle Versicherungen die Kosten für eine Druckkammerbehandlung. Wir empfehlen deshalb dem Abschluss einer Versicherung über gängige Anbieter wie z.B. AQUA MED, DAN oder DIVEASURE.
Am Roten Meer herrscht ein trockenes Wüstenklima. In den Sommermonaten liegen die Lufttemperaturen um die 35c° und die Wassertemperaturen liegen zwischen 26C° und 30c°. Während der Wintermonate kühlt es abends empfindlich ab, so dass auch während des Tages zeitweise eine Windjacke oder warmer Pullover angebracht sind. Die Wassertemperatur im Winter liegt zwischen 19c° und 24C°. An Bord genügt leichte, sommerliche Kleidung und ein warmer Pullover für kühle Abende. Wegen des meist präsenten Windes vergiss bitte auf keinen Fall einen Ohrenschutz (z.B. Mütze, Tuch). Aus Respekt gegenüber der einheimischen Kultur sollten Frauen es unbedingt vermeiden sich „oben ohne“ zu sonnen.
SONNENCREME!!! – schütze deine Haut! Die Ägyptische Sonne ist sehr intensiv – vermeide unbedingt einen Sonnenbrand!
SONNENBRILLE!!! – schütze deine Augen! In Ägypten scheint die Sonne fast das ganze Jahr hindurch und die Reflektion auf dem Wasser kann sehr grell sein!
MEDIKAMENTE!!! Wir haben zwar einen gut ausgestatteten Erste Hilfe Kit an Bord, vergesse bitte trotzdem nicht deine persönlichen Medikamente und evtl. Medikamente gegen Ohrenschmerzen und Seekrankheit.
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Verpasse keine Neuigkeiten!
Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Danke! Deine Anmeldung war erfolgreich.
Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter wieder abmelden.
Die Passdaten aller Safari-Teilnehmer sollten bis spätestens 2 Wochen vor Abfahrt dem Büro von Hamata Mangroves vorliegen. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Nationalität, Pass-Nummer, Flug-Nummer, Ankunft- und Abflugzeit, Kopie des Reisepasses oder Personalausweises. Beachtet bitte, dass das Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mindestens noch 6 Monate bei AUSREISE gültig sein muss. Bei Nichteinhaltung übernehmen wir keine Haftung, wenn es zu Verzögerungen bei der Ausfahrt kommt.
Bei Safaris ab Hurghada sollte auch der Flughafen Hurghada (HRG) gewählt werden. Bei Abfahrten ab Port Ghalib empfiehlt sich der Flughafen Marsa Alam (RMF), aber Flüge nach Hurghada mit anschließenden Transfer nach Port Ghalib sind ebenfalls möglich (Dauer ca. 2,5 Stunden).
Selbstverständlich brauchen wir eine gewisse Zeit, um unsere Schiffe zu beladen, zu reinigen und teilweise kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass am Anreisetag der Check-In nicht vor 17:00 h erfolgen kann bzw. der Check-Out spätestens um 10:00 h erfolgen soll. Solltest Du schon vorher auf dem Boot einchecken, habe bitte Verständnis, wenn unsere Crew noch mit dem Reinigen oder Packen beschäftigt ist.
Sofern Ihr noch über kein eigenes Tauchequipment verfügt, kann dieses bei uns geliehen werden.
Die Preise hierfür senden wir Euch auf Anfrage gerne zu.
Zwingend vorgeschrieben sind für jeden Taucher neben der herkömmlichen Ausrüstung: Tauchcomputer oder Tiefenmesser und Uhr, eine Sicherheitsboje und eine Tauchlampe. Der Lungenautomat muss mit einer alternativen Luftversorgung ausgestattet sein.
Gegen Voranmeldung können Tauchausrüstungsgegenstände, Tauchlampen und Tauchcomputer ausgeliehen werden. Diese Gegenstände sind nicht versichert, daher haftest Du im vollen Umfang bei Verlust und Beschädigung.
Sobald Du in der Marina angekommen bist, wirst Du an Bord geleitet. An Bord müssen die Straßenschuhe umgehend und für den gesamten Aufenthalt an Bord ausgezogen und verstaut werden.
Danach räumst Du Dein Tauchgepäck in Deine persönliche Tauchbox ein und nimmst das restliches Gepäck mit in die Kabine. Die leeren Gepäckstücke werden von der Crew in entsprechende Stauräume bis zur Abreise untergebracht.
Ein Handtuch und ein Badetuch stehen in allen Kabinen zur Verfügung, diese werden in der Mitte der Woche gewechselt. Während der kälteren Jahreszeit gibt es zusätzlich auch einen Bademantel. Unsere Guides an Bord werden Dich im Laufe des Abends über das Schiff, die Sicherheit, das Tauchen und über Allgemeines informieren.
Die Crew spricht arabisch, englisch und vereinzelnd auch Deutsch.
Die Guides sprechen arabisch, englisch und Deutsch.
Auf all unseren Touren versuchen wir unsere Guides so zu planen, dass immer ein deutschsprachiger Guide oder eine deutsche Gästebetreuung an Bord der Schiffe ist, so dass es zu keinen Sprachproblemen kommen sollte.
Grundsätzlich gilt auf allen unseren Touren: Trinkgelder sind eine freiwillige Leistung!!!
Trinkgeld am Ende der Reise ist eine freiwillige Spende. Dabei sollte man allerdings wissen, dass das Trinkgeld eine wichtige Einnahmequelle für die Crew darstellt. Das Grundgehalt von Besatzungsmitgliedern ist meist so gering, dass es erst nach einem zusätzlichen Obolus durch die Safari-Gäste als angemessene Entlohnung betrachtet werden kann.
Als Richtwert kann man 1,00 € pro Besatzungsmitglied pro Tag rechnen. Dies ergibt im Schnitt 10,00 € – 15,00 € Trinkgeld pro Tag pro Gast. Dieser Wert kann natürlich auch nach oben oder nach unten angepasst werden, je nach Leistung und Bemühungen der Crew- Besatzung des Schiffes und der Tauchguides an Bord.
Der gesammelte Betrag wird dann am Ende einer Tour/Safari dem Kapitän übergeben. Dieser teilt das komplette Trinkgeld unter allen Mitgliedern an Bord gerecht auf.
Wenn man also bedenkt, dass beispielsweise die Schlauchbootfahrer für unsere Gäste bis zu acht Stunden unter sengender Sonne und Hitze auf dem schaukelnden Meer unterwegs sind oder der Koch oft 14 Stunden in der kleinen, engen und heißen Küche für uns verbringt, die Service-Boys fast rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste sorgen oder der Kapitän manchmal nächtelang das Schiff fahren muss, sind diese 1,00 € pro Tag pro Besatzungsmitglied nicht zu hoch angesetzt und mehr als gerechtfertigt.
– alle Softgetränke (Cola, Fanta, Sprite) – stilles Wasser, Instandkaffee sowie diverse Teesorten – Frühstück, Mittag- und Abendessen in Buffetform – diverse kleine Snacks für Zwischendurch – täglich frisches Obst
Es werden pro Tag 3 Mahlzeiten in Buffetform serviert. Das Frühstück besteht in der Regel aus Fladenbrot, Toast, Pfannkuchen, Marmelade, Honig, Eiern in verschiedenen Variationen, Joghurt, Nescafe und Tee.
Zu den Hauptmahlzeiten wird Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch serviert. Dazu gibt es Reis, Nudeln, Kartoffeln und verschiedene Gemüse und Salate.
Als Nachtisch steht Pudding, Kuchen oder Obst auf dem Speiseplan.
Während der Tauchsafari stehen Dir ständig Nescafe, Tee, stilles Wasser, Cola, Fante, Sprite und Säfte kostenlos zur Verfügung. Exkl. sind alkoholische Getränke.
Sofern Du besondere Essgewohnheiten hast bzw. nur vegetarisch isst oder Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorhanden sind, gebe uns bitte direkt am ersten Tag nach Ankunft beim Check-In auf dem Schiff eine Info hierüber, damit wir dies während der gesamten Tour berücksichtigen können und unsere Köche rechtzeitig informiert werden.
Selbstverständlich! Bringe Dir hierzu aber bitte einen Schlafsack mit. Die Matratzen aus der Kabine sowie das in der Kabine vorhandene Bettzeug dürfen nicht mit an Deck genommen werden, als Unterlage sind die Matratzen vom Sonnendeck geeignet.
Bitte wirf das verwendete Toilettenpapier oder andere Hygieneartikel auf keinen Fall in die Toilette, sondern verwende die hierfür aufgestellten Behältnisse, da es sonst zu Verstopfungen der Toiletten kommen kann. Eine Instandsetzung während der Safari ist meist nicht möglich, oder mit einer starken Schmutz- bzw. Geruchsbelästigung verbunden. Zudem treibt das Toilettenpapier über das Riff und stört das Tauchvergnügen.
Bitte verwende Seife und Duschmittel sparsam, denn die Abwässer gelangen ungeklärt ins Meer. Im Handel werden bereits biologisch abbaubare und umweltverträgliche Produkte angeboten.
Deko-Tauchgänge sind grundsätzlich verboten und die maximale Tauchtiefe beträgt 40 m.
Schwimmwesten befinden sich in jeder Kabine. Auf dem Oberdeck sind Rettungsinseln befestigt. In allen Kabinen, im Salon sowie im Maschinenraum sind Feuerlöscher für den Notfall verfügbar.
Für den Tauchnotfall haben wir auf allen Schiffen mindestens einen 50l Sauerstofftank mit Atemmaske. Erste Hilfe Ausrüstung mit tauchunbedenklichen Medikamenten und Infusionskits sind auf allen Schiffen Standard.
Wir empfehlen den Abschluss einer speziellen Versicherung, die im Falle eines Tauchunfalles oder einer anderen Erkrankung Deine Bergung, Druckkammerkosten, Krankenhausaufenthalt und den Heimtransport übernimmt.
Eine entsprechende Tauchunfall-Versicherung ist unbedingt empfehlenswert. Wie in jeder Sportart gibt es auch beim Tauchen gewisse Risiken. Im Falle eines Tauchunfalls übernehmen nicht alle Versicherungen die Kosten für eine Druckkammerbehandlung. Wir empfehlen deshalb dem Abschluss einer Versicherung über gängige Anbieter wie z.B. AQUA MED, DAN oder DIVEASURE.
Am Roten Meer herrscht ein trockenes Wüstenklima. In den Sommermonaten liegen die Lufttemperaturen um die 35c° und die Wassertemperaturen liegen zwischen 26C° und 30c°. Während der Wintermonate kühlt es abends empfindlich ab, so dass auch während des Tages zeitweise eine Windjacke oder warmer Pullover angebracht sind. Die Wassertemperatur im Winter liegt zwischen 19c° und 24C°. An Bord genügt leichte, sommerliche Kleidung und ein warmer Pullover für kühle Abende. Wegen des meist präsenten Windes vergiss bitte auf keinen Fall einen Ohrenschutz (z.B. Mütze, Tuch). Aus Respekt gegenüber der einheimischen Kultur sollten Frauen es unbedingt vermeiden sich „oben ohne“ zu sonnen.
SONNENCREME!!! – schütze deine Haut! Die Ägyptische Sonne ist sehr intensiv – vermeide unbedingt einen Sonnenbrand!
SONNENBRILLE!!! – schütze deine Augen! In Ägypten scheint die Sonne fast das ganze Jahr hindurch und die Reflektion auf dem Wasser kann sehr grell sein!
MEDIKAMENTE!!! Wir haben zwar einen gut ausgestatteten Erste Hilfe Kit an Bord, vergesse bitte trotzdem nicht deine persönlichen Medikamente und evtl. Medikamente gegen Ohrenschmerzen und Seekrankheit.
Cookie-Einwilligung verwalten
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz unbedingt erforderlich.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können allein zu diesem Zweck gespeicherte oder abgerufene Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.