Termine 2023
DATUM | SCHIFF | PREIS | PLATZ VERFÜGBAR | |
---|---|---|---|---|
|
M/Y Seafriend |
|
|
|
|
M/Y Seafriend |
|
|
Eine der bekanntesten Touren im Roten Meer ist und bleibt die Nordtour. Mit dem Start und Ende in Hurghada bietet diese Tour eine hervorragende Möglichkeit um dem Alltag schnell “mal eben” zu entfliehen. Die SS Thistlegorm ist eines der bekanntesten und beliebtesten Wracks im Roten Meer! Die Straße von Tiran bietet hervorragende Bedingungen für die Sichtungen von Walhaien und Ras Mohamed ist bekannt für eine bunte Vielfalt von unterschiedlichsten Korallenarten welche eine Menge Fischaufkommen mit sich bringen. Diese Tour eignet sich für alle, die das Rote Meer auf eine seiner schönsten Arten und Weisen kennen lernen möchten ohne dabei große Reisewege in Kauf zu nehmen.
Allgemeine Info
SS Thistlegorm
Die SS Thistlegorm ist eines der legendärsten Wracks im Roten Meer Ägyptens und zählt zweifellos zu den beeindruckendsten Wracktauchgängen weltweit. Dieses faszinierende Schiff aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs liegt in der Meerenge von Gubal – einer schmalen Wasserpassage, die den Golf von Suez mit dem Roten Meer verbindet – wo es 1941 nach einem deutschen Luftangriff versenkt wurde.
Jeder Tauchgang verwöhnt die Gäste mit einer Kriegsgeschichtsstunde und unheimlichen Artefakten wie Lokomotiven, Panzern, Armeelastwagen, Jeeps und Motorrädern. Ein Rundgang durch den umliegenden Meeresboden offenbart eine Fülle anderer interessanter Gegenstände, darunter Militärstiefel, Gewehre und mechanische Ersatzteile, die so weit das Auge reicht verstreut sind. Tatsächlich gibt es hier so viel zu sehen, dass Du mindestens zwei Tauchgänge benötigst, um das gesamte Äußere des Schiffes zu erkunden – tatsächlich könnten wir wochenlang jeden Tag dort tauchen gehen und wir hätten immer noch nicht alles gesehen!
Es ist möglich, in die Laderäume der Thistlegorm einzudringen, wo sich die interessantesten und fotogensten Relikte befinden. Du kannst auch dem Heck einen Besuch abstatten, um die hoch aufragenden Maschinengewehre und Flugabwehrkanonen dieses Schiffes zu bestaunen, die immer noch in den Himmel gerichtet sind, um sich auf einen Angriff vorzubereiten.
Die SS Thistlegorm wurde 1940 als bewaffnetes Transportschiff in Sunderland, Großbritannien, gebaut. Dieses für den Kriegseinsatz bestimmte Schiff transportierte Militärfahrzeuge und Vorräte zu die alliierten Streitkräfte und war mit schweren Geschützen zur Verteidigung bewaffnet.
Die Thistlegorm unternahm vor ihrer schicksalhaften und letzten Reise im ägyptischen Roten Meer drei Reisen nach Amerika, Argentinien und zu den Niederländischen Antillen. Am 6. Oktober 1941 wurden das Schiff und mehrere andere Militärschiffe von deutschen Streitkräften entdeckt, während sie in einem sicheren Hafen vor Anker lagen. Während des darauf folgenden Bombenangriffs wurde der Rumpf zweimal getroffen, was zu katastrophalen Schäden führte. Die Thistlegorm sank schnell und forderte neun Todesopfer.
Ganz im Meer versunken lag die Thistlegorm ungestört und unentdeckt bis 1952, als Jacques-Yves Cousteau das Wrack anhand von Hinweisen lokaler Fischer lokalisieren konnte. Dann, im Jahr 1956, veröffentlichte National Geographic seinen ersten Dokumentarfilm über das Wrack mit faszinierenden Fotografien, die von Cousteaus Team zur Verfügung gestellt wurden. Zum ersten Mal wurden die Laderäume der Thistlegorm voller Militärmaschinen, Waffen und Transporter der Welt offenbart.
In den frühen 1990er Jahren wurde Sharm El Sheikh immer beliebter und entwickelte sich schnell zu einem Hotspot für Taucher. Als das Interesse an dem Wrack wuchs, begannen lokale Betreiber mit der Erkundung und der Wracktauchgang Thistlegorm war geboren!
Ras Mohamed
ist Ägyptens bekanntester Nationalpark und seit Jahrzehnten eines der berühmtesten Tauchreviere der Welt. Der Nationalpark mit seinen üppigen Korallenriffen liegt an der Südspitze der Sinaihalbinseln. Das Wasser ist kristallklar und die Korallenriffe wimmeln nur so vor Leben. Etwas weiter vor der Küste sind manchmal Begegnungen mit Delfinschulen möglich.
Straße von Tiran
Die Straße von Tiran liegt im südlichen Ende des Golfs von Akaba zwischen der Sinai Küste im Westen und der Insel Tiran im Osten. Im Zentrum dieser Meeresstraße befinden sich vier von Nordosten nach Südwesten verlaufende Korallenriffe, welche alle nach den englischen Geografen benannt wurden, die im 19. Jahrhundert die erste Seekarte der Region kartografierten. Heute können Taucher das Jackson Reef, Woodhouse Reef, Thomas Reef und Gordon Reef erkunden.
Diese Riffe teilen die Straße von Tiran in zwei Kanäle. Im Osten befindet sich die sogenannte Grafton Passage. Diese Schneide wird ausschließlich von Schiffen genutzt, die in Richtung Norden unterwegs sind. Im Westen dient die sogenannte Enterprise Passage allen südlich fahrenden Schiffen als Schifffahrtsweg. Auf Höhe der Straße von Tiran verengt sich der Golf von Akaba auf 2,4 Seemeilen und die Meerestiefe verringert sich von etwa 1.270m auf nur noch 71m in der Grafton Passage und 250m in der Enterprise Passage. Diese geografischen Besonderheiten verändern deshalb die Flora und Fauna in der Straße von Tiran und ein ungehinderter Austausch des tiefen Wassers aus dem Golf von Akaba mit dem des Roten Meeres ist nicht möglich. Salzgehalt und Temperatur des Wassers steigen, was zu schnelleren Gezeitenströmen und mittelgroßen Wellen führt. Diese starten Strömungen befördern tägliche große Mengen Plankton und nahrhaften Elementen in die Gewässer. Viel Nahrung also für Korallen und Riffbewohner was gleichzeitig Raubfische wie Barrakudas, Makrelen, Thunfische und vor allem diverse Haiarten anzieht. Ebenso Walhaie werden hier sehr oft gesichtet. Abtauchen macht hier also richtig Spaß!
Trip Highlights
- kleine Tauchgruppen
- Nachttauchgang an der SS Thistlegorm
- Großfischsichtungen möglich