Special! Wrecks and Sharks

8 Days
A TOUR YOU WON’T FORGET SO FAST…

The tour is a tour of the superlative with exciting wreck dives and big fish sightings of a very special kind.

One of the most famous of all routes for a liveaboard in Egypt is the North Tour, also known as the “Wreck Tour”. The famous SS Thistlegorm is waiting for you near Hurghada. At least 2 to 3 dives and one night dive are planned here. The night dive is a very special experience that promises pure adrenaline. There is also diving on the still completely intact wreck of the Rosalie Möller. A unique treat for all “scrap metal fans”.

Another highlight of the tour is diving on the reefs of the Brother Islands. Hopefully big fish sightings such as thresher sharks and hammerhead sharks await the divers here. Of course, a Longimanus should not be missing and every now and then manta rays are also possible. In addition to numerous resident large fish species, the reef also offers a variety of different types of coral. One more colorful than the other.

The entire tour includes dives that amaze! Come with us on this extraordinary adventure

Allgemeine Infos

SS THISTLEGORM

Das wohl bekannteste Wrack im Roten Meer: die SS Thistlegorm (= Blaue Distel). Das britische Frachtschiff wurde im Oktober 1941 von zwei Bombenflugzeugen in der Nähe der Sinai-Halbinsel versenkt. Erst 1955 wurde die SS Thistlegorm von dem Tauchpionier Jacques-Yves Cousteau entdeckt. Jedoch wurde zu dem damaligen Zeitpunkt die Position des Wracks nicht öffentlich Preis gegeben, sodass erst 1991 das Wrack wiederentdeckt wurde.

In einer Tiefe von 17 bis 30 Metern findet man die 126 Meter lange SS Thistlegorm. Der vordere Teil des Wracks ist noch gut erhalten. An Deck sind nach wie vor noch die Eisenbahnwaggons vorhanden, so wie sie 1941 beladen wurden. Im Inneren des Wracks sind auf zwei Laderäume unglaubliche Schätze aus der damaligen Zeit verteilt. Im ersten Laderaum befinden sich auf der oberen Ebene unzählige Motorräder, kleine Schützenpanzer und Lastkraftwagen bis hin zu Tragflächen von Flugzeugen. Im unteren Bereich entdeckt man diverse militärische Ausrüstungsgegenstände. Leider findet man auch die zerstörten Hinterlassenschaften von Souvenirjägern.

Viel beeindruckender ist der zweite Laderaum. Jeeps und weitere Motorräder, die gut erhalten und bis ins kleinste Detail erkennbar sind. Diese sind verladen auf riesigen Lkws. Es fühlt sich an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Beim Tauchen durch die Gänge saugt man ein großes Stück Geschichte mit auf. Auch bei einer Umrundung der SS Thistlegorm gibt es viel zu entdecken. Von gut bewachsenen Masten bis zu einem Geschütz am Heck. Gut sichtbar ist auch die Stelle, an der die Bomben einschlugen. Ein großes Trümmerfeld, der aber einen genauen Blick verdient hat. Hier liegen Munitionskisten und zerfetzte Fahrzeuge am Boden verteilt. Etwas seitlich liegend sind alte Lokomotiven und Panzer zu sehen, die durch den Untergang über Bord gegangen sind.

Zu guter Letzt sollte man sich noch das abgesprengte Heck der SS Thistlegorm anschauen. Große Fischschwärme tummeln sich um das Wrackteil, welches immer noch mit einer Flugabwehrkanone und einem Geschütz bestückt ist. An der SS Thistlegorm sollte man auf jeden Fall mehrere Tauchgänge einplanen, um die volle Pracht dieses Wracks zu entdecken.

 
ROSALIE MOLLER

Ägypten, 07.10.1941, 2.Weltkrieg.
Die Rosalie Moller, ein britisches Kriegsschiff beladen mit bester wallischer Kohle, wartet, wie die Thistlegorm, auf Anweisungen um ihre Reise durch den Suezkanal fortzusetzen. Es ist dieses Warten das sich für beide Schiffe als fatal erweisen wird. Nach dem Angriff auf die Thistlegorm fand die deutsche Luftwaffe dass noch mehr Schiffe in diesen sicheren Gewässern um Gubal versteckt waren. In der Nacht wird das Schiff von 2 schweren Bomben getroffen und verschwindet im dunklen Wasser mit seiner Mannschaft. Das Wrack steht aufrecht auf dem Meeresgrund mit dem Bug bei 39m und einer max. Tiefe von 50m. Die Rosalie Moller ist immer noch in tadellosem Zustand, hat ein reichhaltiges Korallenwachstum auf seinen Decks und das Meeresleben kann man nur als sensationell beschreiben. Es ist ratsam die Rosalie Moller nur bei guten Wetterverhältnissen zu betauchen, aber wenn man ein erfahrener Taucher ist und die Chance erhält dort zu tauchen, sollte man es nicht versäumen!

 

RAS MOHAMMED

Ras Mohammed ist Ägyptens bekanntester Nationalpark und seit Jahrzehnten eines der berühmtesten Tauchreviere der Welt. Der Nationalpark mit seinen üppigen Korallenriffen liegt an der Südspitze der Sinaihalbinsel. Das Wasser ist kristallklar und die Korallenriffe, wimmeln nur so vor Leben. Etwas weiter vor der Küste sind manchmal Begegnungen mit Delfinen möglich.

Im Ras-Mohammed-Nationalpark treffen Tauchfans auf den Spot Jackfish Alley, er liegt im östlichen Teil des Naturschutzgebietes Hier findet man zwei wunderschöne Grotten vor, jedoch sollten sich eher erfahrene Taucher in dieses Gebiet wagen. Dabei sollte man die Strömung beachten, schnell geht es auf eine Tiefe von fünf Metern hinab. Die Höhlen sind herrlich bewachsen, es ist ein atemberaubendes Schauspiel, wenn das Licht durch die kleinen Öffnungen fällt. In einer der Höhlen taucht man zunächst senkrecht hinab, bis sich in fünf bis sieben Metern Tiefe eine Öffnung befindet, durch die man problemlos auftauchen kann. Im Übrigen ist Jackfish Alley relativ leicht zu erkunden, die Steilwände fallen bis auf knapp 15 Meter ab, unten bekommt man üppig bewachsene Korallenblöcke, Glasfische und Makrelen zu Gesicht. Den Letztgenannten verdankt das Riff seinen Namen. Wenn man Glück hat, können sogar Rochen oder Weißspitzenriffhaie beobachtet werden.

Der Ras-Mohammed-Nationalpark hält weitere Überraschungen für unsere Taucher bereit, die Spots Yolanda und Shark Reef sind wahre Feuerwerke für die Sinne. Da sie dicht beieinanderliegen, sollte man auch an beiden Riffen tauchen. In den frühen Morgenstunden kann man die Gegend fast für sich allein beanspruchen. Ein Tauchgang beginnt an einem, mit zahllosen Anemonen bewachsenen Plateau, das auch „Anemone City“ genannt wird. Taucher sollten auf die dort vorherrschende, starke Strömung aufpassen. Die Steilwände erreichen hier Tiefen von über 700 Metern. Das Shark Reef befindet sich etwa 25 Meter weit unten, das Riff ist von zahlreichen Gorgonien bewachsen, ab und an tauchen Makrelen und Barrakudas auf. Des Weiteren bekommt man auch Hammer- oder Riffhaie zu Gesicht, aus diesem Grund ist die Gegend so beliebt. Unweit entfernt liegt das einstige Frachtschiff „Yolanda“ seit 1980 auf dem Meeresgrund. Es steht Tauchern leider nicht mehr zur Verfügung, da es sich außerhalb der erlaubten Tauchgrenze befindet, jedoch ist die damalige Fracht auch heute noch allerorts sichtbar. Es handelt sich um Unmengen von Toilettenschüsseln, die hier auf dem Grund verteilt sind.

 

BROTHER ISLANDS

Die 2 Inseln der Brother´s (Small Brother, Big Brother) befinden sich inmitten des Roten Meeres und gehören zu den besten aber auch schwierigsten Tauchplätzen im Roten Meer und sind nur von Tauchschiffen erreichbar. Vor Ort herrscht eine sehr starke Strömung, die für atemberaubende Flora und Fauna sorgt. Begegnungen mit Haien und Großfischen vieler verschiedener Arten gehören hier zur Tagesordnung.

 
LITTLE BROTHER

Der Little Brother weist eine überraschende Fülle von Lebewesen auf. Steilwände der Superlative erwarten den Taucher: Riesige Gorgonien, üppige Weichkorallen sowie unzählige Steinkorallen bieten eine atemberaubende Farbenpracht. Natürlich fehlt es hier nicht an entsprechend großen Mengen von Fischen. Auch Begegnungen mit Haien, z. B. Hammerhaie, Fuchshaie, Grauhaie, Silberspitzen- und Weißspitzenriffhaie sind hier schon ziemlich wahrscheinlich.

 
BIG BROTHER

Etwa einen Kilometer nördlich vom „Kleinen Bruder“ liegt, der „Große Bruder“. An seiner Westseite, etwa in der Mitte der Insel, befindet sich der Leuchtturm. Bei wenig Wind ist es möglich, das an der Nordseite in 10 bis über 80 m tief liegende Wrack „NUMIDIA“ zu betauchen. Das 150 m lange Dampffrachtschiff, welches Eisenbahnräder und Achsen geladen hatte, ist vor fast 100 Jahren gesunken und ist somit überaus reichhaltig mit Hart- und Weichkorallen bewachsen. Ein fantastischer Anblick! Auch der Blick hinaus ins Freiwasser kann äußerst interessant sein: Hammerhaie und andere Haiarten sind hier keine nämlich Seltenheit! Westlich der Nordspitze befindet sich noch ein zweites Wrack, die „AIDA“. Das 82 m lange Dampfschiff ist 1957 hier gesunken und liegt nun in 30-65 m Tiefe. Die Reste der Reling, die Davits und viele Metallteile sind bereits mit wundervollen Weichkorallen überzogen.

 
ELPHINSTONE

Elphinstone Reef ist eines der aufregendsten Tauchziele der Welt und bietet dir mit die besten Taucherlebnisse im Roten Meer!

Das Riff, eigentlich „Shaab Abu Hamra“ genannt, befindet sich 10 km vor der Küste und etwa 30 km nördlich von Marsa Alam. Dieser Tauchplatz ist bekannt für seine wunderschönen Drifttauchgänge an tiefen Steilwänden, vollgepackt mit Meeresfauna aller Art. Das Korallenriff ist wirklich wunderschön und unberührt, Weichkorallen wiegen in den wechselnden Strömungen und die großen fächerförmige Gorgonien sind spektakulär. Dieses im offenen Meer langgestreckte, alleinstehende Riff mit seinen Plateaus am nördlichen und südlichen Ende bieten Tauchern helles, klares Wasser mit Sichtweiten von mindestens 30 Metern.

Das Elphinstone Reef ist berühmt für regelmäßige Haisichtungen in geringer Tiefe zu sehen. Gelegentlich können sogar Tigerhaie, Seidenhaie, Fuchshaie oder die seltenen Hammerhaie gesichtet werden. Manta Rochen halten sich hier von Mai bis August auf. Gruppen von Spinner Delphinen begleiten die Tauchschiffe oft. Riesige Meeresschildkröten und Napoleon Fische sowie pelagische Fische wie Stachelmakrelen, Barrakudas und Thunfische sind hier sehr häufig an den Riffen um das Shaab Abu Hamra zu bewundern. Es ist auch bekannt für regelmäßige Haisichtungen in geringer Tiefe zu sehen. Gelegentlich können sogar Tigerhaie, Seidenhaie, Fuchshaie oder die seltenen Hammerhaie gesichtet werden. Manta Rochen halten sich hier von Mai bis August auf. Gruppen von Spinner Delphinen begleiten die Tauchschiffe oft. Riesige Meeresschildkröten und Napoleon Fische sowie pelagische Fische wie Stachelmakrelen, Barrakudas und Thunfische sind hier sehr häufig an den Riffen um das Shaab Abu Hamra zu bewundern.

Trip Highlights

  • kleine Tauchgruppen
  • gigantische Schiffwracks
  • Großfischsichtungen

Reiseverlauf (ACHTUNG - sofern die Tour aus Port Ghalib startet, ist der Verlauf der Tour genau andersherum!)

Tag 1 :
Check In

Am Anreisetag holen wir Dich auf Wunsch vom Hotel oder Flughafen Deiner Wahl ab und bringen Dich zum Schiff.

Deine gebuchte Kabine steht Dir ab 17:00 Uhr zur Verfügung. Du kannst aber bereits jederzeit vorab auf dem Schiff einchecken.

Dinner
Tag 2 :
Check-Dive

Nun geht es endlich los auf Safari. Nach einer ersten Nacht auf dem Schiff erwartet Dich am Morgen ein erstes Frühstücksbuffet.

Nachdem wir die Erlaubnis der Costguard zum Verlassen der Marina erhalten haben, geht es los in Richtung erster Tauchgang.

Beim ersten Check-Dive kannst Du Dein Blei checken, Dein Equipment für die Tauchsafari vorbereiten und Dich eintauchen für die kommenden Tage. Am ersten Tag finden 2 Check-Tauchgänge statt sowie ein Nachttauchgang rund um Hurghada.

Breakfast, Lunch, Dinner

Heute sind 4 Tauchgänge geplant. Davon 1 Tauchgang an der Bartsch und 2 Tauchgänge an der Rosalie Müller.

Der heutige Nachttauchgang ist an der SS Thistlegorm geplant.

Breakfast, Lunch, Dinner

Eines der bekanntesten Wracks ist und bleibt die SS Thistlegorm. Der early morning Tauchgang sowie ein weiterer Tauchgang am Vormittag sind hier geplant. Danach machen wir uns auf den Weg Richtung Abu Nuhas.

Breakfast, Lunch, Dinner

Nach einer Nacht direkt am Riff geht es hier direkt mit 4 geplanten Tauchgängen weiter.

Breakfast, Lunch, Dinner

Heute erwartet uns ein strammes Programm. Da es weiterhin nicht erlaubt ist an den Brother Islands zu nächtigen, versuchen wir 4 Tauchgänge in den Tagesplan unter zu bekommen. In der Regel finden 2 Tauchgängen an den Small Brothers statt und zwei Tauchgänge an den Big Brothers.

Breakfast, Lunch, Dinner

Die Tauchsafari naht sich dem Ende. Der heutige Tag ist sehr entspannt. Nach einem early morning Tauchgang und einem weiteren Tauchgang am Elphinstone Reef geht es langsam wieder zurück in den Hafen.

Gegen 16:00 Uhr sind wir zurück in die Marina Port Ghalib. Dort ist dann noch ein abendlicher Ausgang in Bars und Caffés möglich. Auch eine kleine Shoppingeinheit könnte noch eingelegt werden in den zahlreichen Shops in Port Ghalib.

Breakfast, Lunch, Dinner
Tag 8 :
Abreise

Traurig aber wahr… heute erfolgt die Abreise vom Schiff. Nachdem Du Dich nunmehr eine Woche lang von uns verwöhnen lassen konntest, ist es heute an der Zeit, wieder abzureisen.

Die Kabine muss bis spätestens 10:00 Uhr in der Früh geräumt werden. Solltest Du noch etwas längere Wartezeiten bis zum Abflug haben, so darfst Du die Zeit gerne weiterhin auf dem Schiff nutzen.

Auf Wunsch bringen wir Dich auch wieder zurück zum Flughafen oder ins Hotel Deiner Wahl.

Breakfast

Kosten

Im Tourpreis enthaltene Leistung:

  • 7 Übernachtungen auf unserem Tauchschiff in einer halben Doppelkabine
  • Crew, Tauchguides und Dieselzuschläge
  • Transfer
  • Vollpension an Bord inkl. Tee / Instantkaffee / Wasser / Softdrinks / Säfte
  • Alle Mahlzeiten in Buffetform - vegetarisches Essen möglich!
  • gemeinsames Abendessen am Tag der Anreise
  • gemeinsames Frühstück am Tag der Abreise
  • Snacks für Zwischendurch
  • 12 Liter Alu-Flasche, Blei
  • Nitrox, 32%
  • 3-4 Tauchgänge/Tag vom Tauchschiff

Extraleistungen:

  • Flug (bei Interesse vermitteln wir gerne einen Kontakt zur Flugbuchung)
  • Visum ($25 am Flughafen)
  • Persönliche Reiseversicherungen, Tauchversicherung, Tauchschein
  • privater Transfer, Preis auf Anfrage!
  • 180,00 € Zuschlag für Hafengebühren, Marinepark und Nationalpark
  • Leihequipment, Vorabanmeldung notwendig!
  • 15 l Tauchflasche, Vorabanmeldung notwendig!
  • Trinkgelder (Empfehlung: +/- 90,00 € p.P.)

Termine 2023

DATUM SCHIFF PREIS PLATZ VERFÜGBAR
August 31, 2023 - September 7, 2023 M/Y Seafriend €1.149
18 verfügbar

Häufig gestellte Fragen:

Zu welchem Zeitpunkt werden meine Ausweisdaten benötigt?

Die Passdaten aller Safari-Teilnehmer sollten bis spätestens 2 Wochen vor Abfahrt dem Büro von Hamata Mangroves vorliegen. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Nationalität, Pass-Nummer, Flug-Nummer, Ankunft- und Abflugzeit, Kopie des Reisepasses oder Personalausweises. Beachtet bitte, dass das Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mindestens noch 6 Monate bei AUSREISE gültig sein muss. Bei Nichteinhaltung übernehmen wir keine Haftung, wenn es zu Verzögerungen bei der Ausfahrt kommt.

Über welchen Flughafen sollte ich anreisen?

Bei Safaris ab Hurghada sollte auch der Flughafen Hurghada (HRG) gewählt werden. Bei Abfahrten ab Port Ghalib empfiehlt sich der Flughafen Marsa Alam (RMF), aber Flüge nach Hurghada mit anschließenden Transfer nach Port Ghalib sind ebenfalls möglich (Dauer ca. 2,5 Stunden).

Wann erfolgt die An- und Abreise?

Selbstverständlich brauchen wir eine gewisse Zeit, um unsere Schiffe zu beladen, zu reinigen und teilweise kleinere Wartungsarbeiten durchzuführen. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass am Anreisetag der Check-In nicht vor 17:00 h erfolgen kann bzw. der Check-Out spätestens um 10:00 h erfolgen soll. Solltest Du schon vorher auf dem Boot einchecken, habe bitte Verständnis, wenn unsere Crew noch mit dem Reinigen oder Packen beschäftigt ist.

Brauche ich eigenes Equipment?

Sofern Ihr noch über kein eigenes Tauchequipment verfügt, kann dieses bei uns geliehen werden.

Die Preise hierfür senden wir Euch auf Anfrage gerne zu.

Zwingend vorgeschrieben sind für jeden Taucher neben der herkömmlichen Ausrüstung: Tauchcomputer oder Tiefenmesser und Uhr, eine Sicherheitsboje und eine Tauchlampe. Der Lungenautomat muss mit einer alternativen Luftversorgung ausgestattet sein.

Gegen Voranmeldung können Tauchausrüstungsgegenstände, Tauchlampen und Tauchcomputer ausgeliehen werden.
Diese Gegenstände sind nicht versichert, daher haftest Du im vollen Umfang bei Verlust und Beschädigung.

Was passiert nach Ankunft auf dem Schiff?

Sobald Du in der Marina angekommen bist, wirst Du an Bord geleitet. An Bord müssen die Straßenschuhe umgehend und für den gesamten Aufenthalt an Bord ausgezogen und verstaut werden.

Danach räumst Du Dein Tauchgepäck in Deine persönliche Tauchbox ein und nimmst das restliches Gepäck mit in die Kabine. Die leeren Gepäckstücke werden von der Crew in entsprechende Stauräume bis zur Abreise untergebracht.

Ein Handtuch und ein Badetuch stehen in allen Kabinen zur Verfügung, diese werden in der Mitte der Woche gewechselt. Während der kälteren Jahreszeit gibt es zusätzlich auch einen Bademantel. Unsere Guides an Bord werden Dich im Laufe des Abends über das Schiff, die Sicherheit, das Tauchen und über Allgemeines informieren.

Welche Sprache wird an Bord gesprochen?

Die Crew spricht arabisch, englisch und vereinzelnd auch Deutsch.

Die Guides sprechen arabisch, englisch und Deutsch.

Auf all unseren Touren versuchen wir unsere Guides so zu planen, dass immer ein deutschsprachiger Guide oder eine deutsche Gästebetreuung an Bord der Schiffe ist, so dass es zu keinen Sprachproblemen kommen sollte.

Wie viel Trinkgeld ist angepasst?

Grundsätzlich gilt auf allen unseren Touren: Trinkgelder sind eine freiwillige Leistung!!!

Trinkgeld am Ende der Reise ist eine freiwillige Spende. Dabei sollte man allerdings wissen, dass das Trinkgeld eine wichtige Einnahmequelle für die Crew darstellt. Das Grundgehalt von Besatzungsmitgliedern ist meist so gering, dass es erst nach einem zusätzlichen Obolus durch die Safari-Gäste als angemessene Entlohnung betrachtet werden kann.

Als Richtwert kann man 1,00 € pro Besatzungsmitglied pro Tag rechnen. Dies ergibt im Schnitt 10,00 € – 15,00 € Trinkgeld pro Tag pro Gast. Dieser Wert kann natürlich auch nach oben oder nach unten angepasst werden, je nach Leistung und Bemühungen der Crew- Besatzung des Schiffes und der Tauchguides an Bord.

Der gesammelte Betrag wird dann am Ende einer Tour/Safari dem Kapitän übergeben. Dieser teilt das komplette Trinkgeld unter allen Mitgliedern an Bord gerecht auf.

Wenn man also bedenkt, dass beispielsweise die Schlauchbootfahrer für unsere Gäste bis zu acht Stunden unter sengender Sonne und Hitze auf dem schaukelnden Meer unterwegs sind oder der Koch oft 14 Stunden in der kleinen, engen und heißen Küche für uns verbringt, die Service-Boys fast rund um die Uhr für das leibliche Wohl der Gäste sorgen oder der Kapitän manchmal nächtelang das Schiff fahren muss, sind diese 1,00 € pro Tag pro Besatzungsmitglied nicht zu hoch angesetzt und mehr als gerechtfertigt.

Was beinhaltet All Inklusive?

Das All inklusive Paket beinhaltet:

– alle Softgetränke (Cola, Fanta, Sprite)
– stilles Wasser, Instandkaffee sowie diverse Teesorten
– Frühstück, Mittag- und Abendessen in Buffetform
– diverse kleine Snacks für Zwischendurch
– täglich frisches Obst

Es werden pro Tag 3 Mahlzeiten in Buffetform serviert. Das Frühstück besteht in der Regel aus Fladenbrot, Toast, Pfannkuchen, Marmelade, Honig, Eiern in verschiedenen Variationen, Joghurt, Nescafe und Tee.

Zu den Hauptmahlzeiten wird Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch serviert. Dazu gibt es Reis, Nudeln, Kartoffeln und verschiedene Gemüse und Salate.

Als Nachtisch steht Pudding, Kuchen oder Obst auf dem Speiseplan.

Während der Tauchsafari stehen Dir ständig Nescafe, Tee, stilles Wasser, Cola, Fante, Sprite und Säfte kostenlos zur Verfügung. Exkl. sind alkoholische Getränke.

Sofern Du besondere Essgewohnheiten hast bzw. nur vegetarisch isst oder Allergien gegen bestimmte Lebensmittel vorhanden sind, gebe uns bitte direkt am ersten Tag nach Ankunft beim Check-In auf dem Schiff eine Info hierüber, damit wir dies während der gesamten Tour berücksichtigen können und unsere Köche rechtzeitig informiert werden.

Ist das Rauchen an Bord erlaubt?

In den Kabinen, auf den Toiletten, im Salon und auf dem DiveDeck ist das Rauchen verboten! -An alle anderen Orten des Schiffes kann geraucht werden.

Kann ich während der Tour an Deck schlafen?

Selbstverständlich! Bringe Dir hierzu aber bitte einen Schlafsack mit. Die Matratzen aus der Kabine sowie das in der Kabine vorhandene Bettzeug dürfen nicht mit an Deck genommen werden, als Unterlage sind die Matratzen vom Sonnendeck geeignet.

Kann an Bord Toilettenpapier genutzt werden?

Bitte wirf das verwendete Toilettenpapier oder andere Hygieneartikel auf keinen Fall in die Toilette, sondern verwende die hierfür aufgestellten Behältnisse, da es sonst zu Verstopfungen der Toiletten kommen kann. Eine Instandsetzung während der Safari ist meist nicht möglich, oder mit einer starken Schmutz- bzw. Geruchsbelästigung verbunden. Zudem treibt das Toilettenpapier über das Riff und stört das Tauchvergnügen.

Bitte verwende Seife und Duschmittel sparsam, denn die Abwässer gelangen ungeklärt ins Meer. Im Handel werden bereits biologisch abbaubare und umweltverträgliche Produkte angeboten.

Wie sieht es mit der Sicherheit auf dem Schiff aus?

Deko-Tauchgänge sind grundsätzlich verboten und die maximale Tauchtiefe beträgt 40 m.

Schwimmwesten befinden sich in jeder Kabine. Auf dem Oberdeck sind Rettungsinseln befestigt. In allen Kabinen, im Salon sowie im Maschinenraum sind Feuerlöscher für den Notfall verfügbar.

Für den Tauchnotfall haben wir auf allen Schiffen mindestens einen 50l Sauerstofftank mit Atemmaske. Erste Hilfe Ausrüstung mit tauchunbedenklichen Medikamenten und Infusionskits sind auf allen Schiffen Standard.

Wir empfehlen den Abschluss einer speziellen Versicherung, die im Falle eines Tauchunfalles oder einer anderen Erkrankung Deine Bergung, Druckkammerkosten, Krankenhausaufenthalt und den Heimtransport übernimmt.

Benötige ich eine Tauchversicherung?

Eine entsprechende Tauchunfall-Versicherung ist unbedingt empfehlenswert. Wie in jeder Sportart gibt es auch beim Tauchen gewisse Risiken. Im Falle eines Tauchunfalls übernehmen nicht alle Versicherungen die Kosten für eine Druckkammerbehandlung. Wir empfehlen deshalb dem Abschluss einer Versicherung über gängige Anbieter wie z.B. AQUA MED, DAN oder DIVEASURE.

Welche Kleidung an Bord ist angemessen?

Am Roten Meer herrscht ein trockenes Wüstenklima. In den Sommermonaten liegen die Lufttemperaturen um die 35c° und die Wassertemperaturen liegen zwischen 26C° und 30c°. Während der Wintermonate kühlt es abends empfindlich ab, so dass auch während des Tages zeitweise eine Windjacke oder warmer Pullover angebracht sind. Die Wassertemperatur im Winter liegt zwischen 19c° und 24C°. An Bord genügt leichte, sommerliche Kleidung und ein warmer Pullover für kühle Abende. Wegen des meist präsenten Windes vergiss bitte auf keinen Fall einen Ohrenschutz (z.B. Mütze, Tuch). Aus Respekt gegenüber der einheimischen Kultur sollten Frauen es unbedingt vermeiden sich „oben ohne“ zu sonnen.

Was sollte unbedingt noch in das Reisegepäck?

SONNENCREME!!! – schütze deine Haut!
Die Ägyptische Sonne ist sehr intensiv – vermeide unbedingt einen Sonnenbrand!

SONNENBRILLE!!! – schütze deine Augen!
In Ägypten scheint die Sonne fast das ganze Jahr hindurch und die Reflektion auf dem Wasser kann sehr grell sein!

MEDIKAMENTE!!!
Wir haben zwar einen gut ausgestatteten Erste Hilfe Kit an Bord, vergesse bitte trotzdem nicht deine persönlichen Medikamente und evtl. Medikamente gegen Ohrenschmerzen und Seekrankheit.

Schick uns deine Anfrage.

Special! Wrecks and Sharks
Von €1.149
/ Taucher
  • Kleine Tauchgruppen
  • Moderne Tauchschiffe
  • Deutscher Reiseveranstalter

Reisefakten

  • 8
  • 18
  • Hurghada
  • Port Ghalib
  • all inklusive (alkoholische Getränke ausgenommen!)
  • das gesamte Jahr
  • min. AOWD - 50 Tauchgänge
  • 16

Logbook

Overnight und Safaris

Rated 5 out of 5
Juli 8, 2022

Immer wieder sehr gerne, ob zum Schnorcheln mit Kind oder zu einer Tauchsafari

Man fühlt sich einfach pudelwohl und herzlich willkommen

Polyn

Immer wieder

Rated 5 out of 5
Juli 8, 2022

hervorragende Organisation, persönliche betreuung – ein rundum tolles paket mit liebenswerten menschen

marion

Liebe auf Den ersten blick

Rated 5 out of 5
Juli 8, 2022

Wir waren 2019 zwei mal auf der Sea Friend und haben zwei Touren für 2020 geplant. Warum wir immer wieder hier her zurück kommen ist einfach erklärt, das Gefühl auf der Sea Friend zu Hause zu sein, ein Teil der Familie sein zu dürfen. Jeden von der Crew haben wir ins Herz geschlossen, von den Bootsjungen, die zu jeder Tages und Nachtzeit das Schiff ankern und bei jedem Tauchgang helfen, über die Stewards die die Kabinen top herrichten und beim Essen kein Wunsch übrig lassen, über den Koch der jeden Tag in der Kombüse zaubert, zum Maschinisten der immer für 200 bar sorgt und dem Kapitän, der souverän die Gewässer navigiert und die besten Plätze kennt. Abgerundet von den Guides, die die Tauchgänge unvergesslich machen und natürlich Nadine und Yousef, die alles auf die Beine stellen und zusammen halten.

Wenn das wie aus der Werbung und fast zu perfekt klingt, dann liegt das daran, das es einfach so ist und … ja, wir haben uns in das Schiff und die Crew verliebt. Kommt und probiert es selbst aus, es ist die Reise wert.

Helga

Wiederholungstäter, wir kommen gerne wieder

Rated 5 out of 5
November 5, 2022

Ende September sind wir nach Port Galib angereist und das war nicht das erste Mal, dass wir auf der M/Y Seafriend eingecheckt sind.

Wir wurden wie gewohnt sehr herzlich von bekannten Crewmitgliedern begrüsst und fühlten uns gleich Zuhause.

Wir hatten sensationelles, warmes Wetter und kaum Wind, war schon zu warm, dass sich die grossen Fische eigentlich nicht blicken lassen oder tiefer als wir im Wasser sind.

Was wir auf dem Schiff erlebten haben hat alle Erwartungen übertroffen, die Küche hat täglich mehrfach gezaubert und wir haben sehr gut gespeist.

Khaled hat uns immer wieder spezielle Frucht Trinks zu den Zwischenmahlzeiten gereicht, war sehr aufmerksam und es fehlte an nichts.

Die Deckmannschaft hat uns überall unterstütz, was nicht in dem Ausmass üblich auf einem Safarischiff ist, aber hier……… Hut ab, Danke.

Die Guids haben uns großartig angeführt, gute Entscheidungen getroffen und wir hatten einmalige Taucherlebnisse.

Das ganze Programm von Haien, Babyhaien, Walhai und auch die kleinen Dinge haben sie uns gezeigt oder wussten, wo wir diese sehen.

Der Kapitän hat eine Ausstrahlung, mit der er seine Crew führt und weiterentwickelt, einfach faszinierend.

Der Abschied war kein Abschied, denn wir kommen wieder!!

Liebes Hamata Mangroves Team, Nadine und Yousef

Bravo und Danke für alles, wir wollen auch 2023 wieder kommen und hoffen das ihr noch vielen Tauchern-Innen im Roten Meer viele schöne Momente bereitet.

Herzliche Grüsse

Dani

Dani

Wir haben uns sehr wohLgefÜhlt

Rated 5 out of 5
Juli 8, 2022

Sehr gute organiSation, Sehr liebes unD aufmerKsames crew. Die drei GRünDe, wofür wir den TaucH trip weitErEmpfehlen: AuSgeZeicHnetes service, neues und modernes BOot und Ein unverGeSsliches Erlebnis mit den Delfinen in Sataya

Simona