Termine 2023
DATUM | SCHIFF | PREIS | PLATZ VERFÜGBAR | |
---|---|---|---|---|
|
M/Y Seafriend |
|
|
Eine der bekanntesten Touren im Roten Meer ist und bleibt die Nordtour. Mit dem Start und Ende in Hurghada bietet diese Tour eine hervorragende Möglichkeit um dem Alltag schnell “mal eben” zu entfliehen. Das Blue Whole ist einer der gefährlichsten und dennoch auch beliebtesten Tauchplätze weltweit! Die Straße von Tiran bietet hervorragende Bedingungen für die Sichtungen von Walhaien und Ras Mohamed ist bekannt für eine bunte Vielfalt von unterschiedlichsten Korallenarten welche eine Menge Fischaufkommen mit sich bringen. Diese Tour eignet sich für alle, die das Rote Meer auf eine seiner schönsten Arten und Weisen kennen lernen möchten ohne dabei große Reisewege in Kauf zu nehmen.
Highlights:
Blue Whole
Das “Blue Whole” gilt als eines der gefährlichsten Tauchplätze weltweit. Das Loch an der Küste von Dahab ist 130 Meter tief. Das Erkunden der Tiefen sollte allerdings den erfahrenen technischen Tauchern überlassen bleiben. Doch Nahe der Oberfläche gibt es viel zu entdecken.
Die äußere Riffkante ich voll von bunten Meereslebewesen. Der Sprung ins Tiefe blau ist wie ein Fallschirmsprung aus einem Flugzeug.
Leider hat das Blue Whole in der Vergangenheit viele Menschenleben gefordert, da es immer wieder Taucher gibt, die ihre Grenzen überschreiten oder sich mit zu wenig Taucherfahrung in die Tiefen wagen. Auf etwa 56 Metern gibt es einen 26 Meter langen Tunnel-Durchbruch im Riff welcher zum Außenriff führt. Es ist nicht einfach diesen Durchbruch zu finden. Das Tauchen durch diesen Tunnel setzt eine geeignete Tauchausbildung und Tauchausrüstung voraus! Man sollte diesen Tauchgang ausschließlich mit einem lokal ansässigen Guide vornehmen und ausreichend Luft mit sich führen (in der Regel wird dieser Tauchgang mit einem Trimix-Gemisch und mehreren Tauchflaschen pro Taucher ausgeführt) denn in der Vergangenheit haben viele Taucher den Durchbruch verfehlt, sind zu tief abgestiegen, haben den Orientierungssinn verloren oder ihnen ging in dem Tunnel die Luft aus.
Der Tauchgang im inneren des Blue Whole wird von uns auf maximal 30 Meter Tauchtiefe beschränkt! Es ist möglich diesen Nervenkitzel einmal mit uns zu erleben. Wir planen am Blue Whole zwei Tauchgänge. Einen Tauchgang wird es am wunderschönen Außenriff geben und ein weiterer Tauchgang führt dann ins innere des Blue Wholes.
Ras Mohamed
ist Ägyptens bekanntester Nationalpark und seit Jahrzehnten eines der berühmtesten Tauchreviere der Welt. Der Nationalpark mit seinen üppigen Korallenriffen liegt an der Südspitze der Sinaihalbinseln. Das Wasser ist kristallklar und die Korallenriffe wimmeln nur so vor Leben. Etwas weiter vor der Küste sind manchmal Begegnungen mit Delfinschulen möglich.
Straße von Tiran
Die Straße von Tiran liegt im südlichen Ende des Golfs von Akaba zwischen der Sinai Küste im Westen und der Insel Tiran im Osten. Im Zentrum dieser Meeresstraße befinden sich vier von Nordosten nach Südwesten verlaufende Korallenriffe, welche alle nach den englischen Geografen benannt wurden, die im 19. Jahrhundert die erste Seekarte der Region kartografierten. Heute können Taucher das Jackson Reef, Woodhouse Reef, Thomas Reef und Gordon Reef erkunden.
Diese Riffe teilen die Straße von Tiran in zwei Kanäle. Im Osten befindet sich die sogenannte Grafton Passage. Diese Schneide wird ausschließlich von Schiffen genutzt, die in Richtung Norden unterwegs sind. Im Westen dient die sogenannte Enterprise Passage allen südlich fahrenden Schiffen als Schifffahrtsweg. Auf Höhe der Straße von Tiran verengt sich der Golf von Akaba auf 2,4 Seemeilen und die Meerestiefe verringert sich von etwa 1.270m auf nur noch 71m in der Grafton Passage und 250m in der Enterprise Passage. Diese geografischen Besonderheiten verändern deshalb die Flora und Fauna in der Straße von Tiran und ein ungehinderter Austausch des tiefen Wassers aus dem Golf von Akaba mit dem des Roten Meeres ist nicht möglich. Salzgehalt und Temperatur des Wassers steigen, was zu schnelleren Gezeitenströmen und mittelgroßen Wellen führt. Diese starten Strömungen befördern tägliche große Mengen Plankton und nahrhaften Elementen in die Gewässer. Viel Nahrung also für Korallen und Riffbewohner was gleichzeitig Raubfische wie Barrakudas, Makrelen, Thunfische und vor allem diverse Haiarten anzieht. Ebenso Walhaie werden hier sehr oft gesichtet. Abtauchen macht hier also richtig Spaß!
Trip Highlights
- kleine Tauchgruppen
- Tauchen am gefährlichsten Tauchplatz der Welt
- Großfischsichtungen möglich