ENOS – eine wichtige Innovation in Sachen Tauchsicherheit

Einsichten in den Albtraum jedes Tauchers gab es für die Öffentlichkeit durch den Film Open Water, der 2003 in die Kinos kam. Er beschreibt das dramatische und letztendlich tragische Schicksal des US-Taucherpaares Tom und Eileen Lonergan im Januar 1998. Bei einem Tauchgang am australischen Great Barrier Reef wurden sie versehentlich von ihrem Tauchboot vergessen und erst zwei Tage später vermisst. Suchaktionen wurden eingeleitet, aber sie wurden nie mehr gefunden.

In der internationalen Tauchszene sind solche Ereignisse jedoch ganz und gar nicht unbekannt. Mittlerweile tauchen viele Millionen Menschen in allen Meeren der Welt. Der Tauchsport boomte regelrecht in den 1990er Jahren, auch dank moderner Tauchausrüstung. Gleichzeitig stiegt allerdings die Zahl der unterschiedlichsten Tauchnotfälle. Und immer wieder gab es Berichte über abgetriebene, vermisste und verschollene Taucher. 2004 mussten zwölf Taucher elf Stunden lang im Roten Meer treiben, bevor sie gerettet wurden. 2005 wurden vor Marsa Alam fünf Taucher vermisst und nur einer überlebte. 2009 traf es vier Taucher am Little Brother Island. Einer wurde 100 km entfernt an der Küste entdeckt. Die anderen drei Taucher konnten sich gerade noch so an Land retten. Mittlerweile gibt es leider eine große Anzahl an für immer verschollenen Tauchern in Roten Meer zu beklagen.

Dabei hätten viele dieser tragischen Vorfälle bereits seit 2004 schon nicht mehr passieren müssen. Denn für den Tauchsport gab es Anfang der Jahrtausendwende, die wohl aufregendste Erfindung seit die Tarierwesten 1971 auf den Markt gekommen sind: Das ENOS-System. Und es schloss eine wichtige Sicherheitslücke. Denn, obwohl die Tarierwesten nicht nur das Tarieren unter Wasser problemlos machten, sondern auch die Sicherheit der Taucher an der Wasseroberfläche erhöhten, war das nicht genug. Das Tauchen war damit zwar sicherer, aber völlig übersehen wurde dabei die Oberflächenströmungen der Meere. Selbst der fitteste Taucher kann sich in den wenigsten Fällen aus einer schnellfließenden Strömung befreien und treibt wie ein hilfloser Ball ins endlose blaue Meer.